Reinhard Fescharek
A propos
Wer ist
Reinhard Fescharek ?
Reinhard Fescharek ist promovierter Arzt und von Kindesbeinen an fasziniert von Skulptur. Neben seiner Karriere als Arzt, die ihn in viele Länder der Welt geführt hat, drückt er sich als Bildhauer aus unter Verwendung verschiedenster Materialien wie Holz, Bronze, zuweilen in Stein, aber auch durch Fundsachen, oftmals „Weggeworfenes“, dem er neue Bedeutung und Wertigkeit verleiht.
Sie können Skulpturen dieses leidenschaftlichen Autodidakten in deutschen und französischen Galerien finden.
Seine Doppelbegabung als Arzt und Künstler hat dazu geführt, dass man ihm eine Zusammenarbeit in der Konzeption und Gestaltung von therapeutischen Gärten und anderen Außenanlagen angetragen hat. Sein Ziel ist, Gärten zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen ihrer Besucher entsprechen und die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügen. Reinhard Fescharek entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die Natur, Kunst und das Leben in und mit dem Garten harmonisch miteinander verbinden. Dafür hat er auch eine Serie von verschiedensten Möbeln geschaffen, die speziell für solche Gärten geeignet sind.
Hauptsächliche
Ausstellungen
Ville de Pau (Frankreich), Einzelausstellung
VIIIème Salon de Sarrebourg (Frankreich)
XVème Salon de Vittel (Frankreich)
Salon international de Thionville (Frankreich)
Galerie Michael Schmalfuss, Marburg (Deutschland)
Dauerausstellung in der Galerie Michael Schmalfuss, Marburg (Deutschland).
Art Bodensee (Deutschland)
Art Madrid (Spanien)
Liste Berlin (Deutschland)
Nancy (Frankreich)
Ausstellung im Rathaus Nancy anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags mit gelichzeitiger Vorstellung des therapeutischen Gartens „art, mémoire et vie“
"Mutterbilder" - Gruppenausstellung
4. Mai – 22. Juni : Gruppenausstellung : « Mutterbilder » in der Galerie Schmalfuss (Deutschland);
« Artinea » und « Galerie im Glashaus »
Galerie Schmalfuss, Marburg (Deutschland) : Summertime
Gruppenausstellung, Marburg (Deutschland)
Ausstellungen Villa Cornarea (Italien)
Kunstpreise
- 1988 « VIIIème Salon de Sarrebourg », Bronzemedaille;
- 1988 « XVème Salon de Vittel », Bronzemedaille;
- 2006 « Salon international de Thionville », Bronzemedaille;
- 2009 : Rodin Preis des CEPAL für den Kunstkatalog 2008
Öffentliche
Aufträge

- 2007/2015 : Entwicklung von Design und künstlerischem Gesamtkonzept für den therapeutischen Garten “art mémoire et vie” des Paul Spillmann Zentrum der Universitätsklinik Nancy, Frankreich. Mitarbeit an den damit verbundenen Forschungsarbeiten.
- 2009 : Erschaffung der Bronzeskulptur für den Wissenschaftspreis Henri Poincaré der Internationalen Gesellschaft für mathematischen Physik, der seither alle drei Jahre an die Laureaten übergeben wird.
- 2015 : Gestaltung der « CSL Behring Meilensteine“ zu Ehren von über hundert Jahren wissenschaftlicher Spitzenleistungen am Standort Marburg
- 2019-2021 : Design und Gestaltung des therapeutischen Gartens « Invitation à l’art et au voyage » für die Maisons Hospitalières , 56 rue des Quatre Eglises 54000 Nancy, Frankreich
- 2021 – : Beginn der Konzeption von therapeutischen Gärten im Auftrag von WZC Onze Lieve Vrouw Van Troost Knokke-Heist, Belgien
Kunstgalerien
GALERIE MICHAEL W. SCHMALFUSS I
Steinweg 33, 35037 Marburg I
Phone: +49 (0) 6421 590 950
SCHMALFUSS BERLIN
CONTEMPORARY FINE ARTS
Knesebeckstrasse 96.
3.Etage (ascenseur) 10623 Berlin
+49 (0) 30 437 271 72
+49 (0) 170 94 666 39
Galerie Bourreau Ravier
GALERIE D’ART
+ 33 (0)2 51 39 17 14
Bullion Art, Munich
Hohenzollernstraße 39
80801 München
+49 (0)89 335501
Art Expo Editions – André Courreau
25 rue du Docteur Calmette
06400 Cannes
France
+33 (0)4 93 38 15 89